
EFT steht für “Emotional Freedom Techniques” und ist eine Form der Klopfakupressur, die zur Selbsthilfe und Heilung eingesetzt werden kann. Diese Technik basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kombiniert Elemente aus der Akupunktur, der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) sowie der kognitiven Psychologie.
Die Grundlagen von EFT
Bei EFT geht man davon aus, dass negative Emotionen durch Störungen im körpereigenen Energiesystem entstehen. Durch das Beklopfen bestimmter Meridianpunkte (Akupunkturpunkte) sollen diese Störungen beseitigt werden, wodurch die negativen Emotionen abgebaut werden können.
Die Meridianpunkte
Die grundlegenden Meridianpunkte bei EFT sind:
- Der Seitenrand der Handfläche: Dieser Punkt wird auch als “Karatepunkt” bezeichnet und dient zur Stabilisierung des Energiesystems.
- Innerer Augenbrauenpunkt: Etwa einen Zentimeter über dem inneren Ende der Augenbraue befindet sich dieser Punkt, der bei Angst und Wut beklopft wird.
- Äußerer Augenbrauenpunkt: Etwa einen Zentimeter neben dem äußeren Ende der Augenbraue befindet sich dieser Punkt, der bei Trauer und Schuldgefühlen beklopft wird.
- Unteres Auge: Direkt unterhalb des Auges in der Mitte des Wangenknochens kann man diesen Punkt finden, der bei Stress und Sorgen beklopft wird.
- Unterer Nasepunkt: Zwischen Nase und Oberlippe befindet sich dieser Punkt, der bei Angst oder Verwirrung beklopft wird.
- Kinnpunkt: Direkt unterhalb des Lippenmittelpunkts befindet sich dieser Punkt, der bei Scham und Selbstzweifel beklopft wird.
- Schlüsselbeinpunkt: Etwa zwei Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins befindet sich dieser Punkt, der bei innerer Unruhe und Unsicherheit beklopft wird.
- Unterarm-Punkt: Auf der Innenseite des Arms, etwa eine Handbreit unter dem Ellenbogen, kann man diesen Punkt finden. Er wird bei Ängsten oder körperlichen Beschwerden verwendet.
- Kopfseite: Auf dem Kopf gibt es mehrere Meridianpunkte, die alle auf einmal durch sanftes Klopfen stimuliert werden können. Dieser Punkt wird bei allgemeinen Problemen und Blockaden verwendet.
- Handkante: Auf der Kante der Hand befindet sich ein weiterer Energiepunkt, der durch Reiben oder Klopfen aktiviert werden kann. Er wird bei körperlichem Unwohlsein oder Stress eingesetzt.
Die Behandlung mit EFT
Die Behandlung mit EFT besteht aus mehreren Schritten:
- Identifizieren des Problems: Zunächst muss das konkrete Problem oder die belastende Emotion identifiziert werden.
- Einschätzen des Schweregrades: Anhand einer Skala von 0-10 wird die Intensität des Problems eingeschätzt.
- Setup: Dabei werden bestimmte Affirmationen ausgesprochen, z.B. “Auch wenn ich dieses Problem habe, liebe und akzeptiere ich mich bedingungslos.”
- Klopfsequenz: Durch sanftes Klopfen der Meridianpunkte wird die Energie wieder in Fluss gebracht und das Problem gelöst.
- Einschätzen des Schweregrades erneut: Nach jeder Runde der Klopfsequenz wird die Intensität erneut eingeschätzt, um den Fortschritt zu messen.
- Wiederholung: Je nach Schweregrad des Problems müssen die Schritte mehrmals wiederholt werden, bis eine deutliche Verbesserung spürbar ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass EFT keine sofortige Lösung für alle Probleme ist und es kann einige Zeit und Übung erfordern, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Es sollte auch immer in Verbindung mit professioneller Hilfe verwendet werden, insbesondere bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen.
EFT kann auf verschiedene Arten angewendet werden, wie z.B. Selbstbehandlung oder in einer Therapiesitzung mit einem EFT-Therapeuten. Es gibt auch verschiedene Variationen von EFT, wie z.B. FasterEFT oder Matrix Reimprinting.
Die Tapping-Methode als Selbsthilfe
Die Tapping-Methode kann auch als hilfreiches Werkzeug zur Selbsthilfe angewendet werden. Indem man die Technik erlernt und regelmäßig anwendet, kann man lernen, belastende Emotionen zu lösen und negative Gedankenmuster zu verändern.
Dies kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und einen besseren Umgang mit Stress und Herausforderungen im Leben zu finden.
Es gibt viele Ressourcen online oder in Büchern, die Anleitungen zur Anwendung der Tapping-Methode enthalten. Es ist jedoch wichtig, sich an erfahrene und qualifizierte EFT-Therapeuten zu wenden, wenn man tieferliegende psychische Probleme hat oder professionelle Hilfe benötigt.
Wo findet EFT Anwendung?
EFT kann bei einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen angewendet werden, darunter:
- Angstzustände und Phobien
- Traumata und Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Depressionen
- Stress und Burnout
- Schmerzen und körperliche Beschwerden
- Gewichtsprobleme
- Beziehungsschwierigkeiten
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass EFT in jedem Fall wirksam ist. Es ist wichtig, die individuelle Situation zu berücksichtigen und gegebenenfalls professionelle Hilfe hinzuzuziehen.
Weitere Anwendungen und Forschung
EFT wird auch zunehmend in anderen Bereichen und Kontexten angewendet, wie z.B. im Sport zur Leistungssteigerung oder in der Businesswelt zur Stressbewältigung und Verbesserung der Produktivität. Die wissenschaftliche Forschung zu EFT ist noch begrenzt, aber es gibt bereits einige vielversprechende Studien, die die Wirksamkeit von EFT bei verschiedenen Problemen belegen.
Insgesamt bietet EFT eine alternative Methode zur Behandlung psychischer Probleme und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Es ist wichtig, sich an erfahrene EFT-Therapeuten zu wenden und die Methode kontinuierlich zu üben, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Wenn Sie an psychischen Problemen oder Herausforderungen in Ihrem Leben leiden, empfehlen wir Ihnen, sich nach Möglichkeiten zur Anwendung von EFT umzusehen und es auszuprobieren. Vielleicht kann es auch Ihnen helfen, Ihre emotionale Gesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Wirksamkeit und Sicherheit von Emotional Freedom Techniques
Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte und Fallstudien, die darauf hindeuten, dass EFT positive Ergebnisse erzielen kann.
Was die Sicherheit betrifft, so ist EFT im Allgemeinen als sicher angesehen und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Dennoch ist es wichtig, sich an erfahrene Practitioner zu wenden und mögliche Risiken oder Bedenken mit ihnen zu besprechen.
Tipps für die Anwendung zu Hause
EFT kann auch zu Hause alleine angewendet werden, um bestimmte emotionale Herausforderungen anzugehen. Hier sind einige Tipps für die Anwendung von EFT auf eigene Faust:
- Beginnen Sie damit, ein spezifisches Problem oder eine belastende Emotion auszuwählen, die du gerne lösen möchtest.
- Formulieren Sie einen aussagekräftigen Satz, der das Problem beschreibt und benutze dabei “Ich fühle mich… weil…”
- Während Sie den Satz laut aussprechen oder in Gedanken wiederholen, klopfen Sie leicht mit Ihren Fingerspitzen auf bestimmte Akupressurpunkte am Körper. Sie können auch eine Hand auf die Stirn legen und die andere unter den Halsbereich halten, wo der Brustkorb beginnt.
- Während des Klopfens sollten Sie sich auf das Problem konzentrieren und die damit verbundene Emotion spüren. Versuchen Sie dabei, alle Gedanken und Gefühle zuzulassen, ohne sie zu bewerten oder zu unterdrücken.
- Nach einigen Runden des Klopfens wiederholen Sie den Satz laut oder in Gedanken und prüfen Sie Ihre emotionale Intensitätsskala. Wenn sich die Intensität verringert hat, können Sie mit einer positiven Affirmation fortfahren, z.B. “Ich akzeptiere mich voll und ganz trotz dieses Problems.”
- Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis die emotionale Belastung verschwunden ist oder zumindest deutlich reduziert wurde.
EFT bei mir in der Praxis in Gauting oder Landsberg am Lech
Ich biete persönliche Sitzungen für EFT in meiner Praxis in Gauting oder Landsberg am Lech an. Während einer Sitzung kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre emotionalen Belastungen zu identifizieren und effektiv mit ihnen umzugehen.
Ich arbeite gemeinsam mit meinen Klienten an bestimmten Problemstellungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Anwendung von EFT erfolgt dabei immer individuell auf den jeweiligen Klienten abgestimmt. Ich gebe keine Garantien für bestimmte Ergebnisse, da jeder Mensch anders ist und unterschiedlich auf EFT reagiert.
Dennoch habe ich in meiner Praxis bereits viele positive Erfahrungen mit EFT gemacht und konnte meinen Klienten dabei helfen, ihre emotionalen Blockaden zu lösen und ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.
Wenn Sie Interesse an einer persönlichen EFT-Sitzung haben oder weitere Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Ihren emotionalen Herausforderungen zu arbeiten.
In der Zwischenzeit können Sie auch selbstständig mit EFT üben und die Technik für sich entdecken. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg und eine positive Veränderung in Ihrem Leben!
Fazit: EFT Klopfen als Selbsthilfemethode
EFT kann nicht nur in einer persönlichen Sitzung, sondern auch als Selbsthilfemethode angewendet werden. Es gibt viele Ressourcen und Anleitungen online, die es Ihnen ermöglichen, EFT selbstständig auszuprobieren und für sich zu nutzen. Mit etwas Übung und Geduld können Sie die Techniken lernen, Ihre emotionalen Belastungen selbst zu bearbeiten und ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.
Dennoch empfehle ich auch hierbei eine Begleitung durch einen erfahrenen EFT-Therapeuten oder Coach im Umfang einer Psychotherapie, um mögliche Blockaden oder Hindernisse aufzudecken und gezielter an ihnen zu arbeiten. EFT ist eine vielseitige und effektive Methode, die bei einer Vielzahl von emotionalen Problemen eingesetzt werden kann.
Nutzen Sie also die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und Ihre Emotionen positiv zu beeinflussen. Ich hoffe, dieser Text hat Ihnen einen Einblick in die Welt des Emotional Freedom Techniques gegeben und Sie dazu ermutigt, diese Technik für sich auszuprobieren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zu mehr innerer Balance und Gelassenheit! Nehmen Sie noch heute Kontakt zu mir auf, um die richtige Behandlungsmethode für Sie zu finden.